HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Tag der deutschen Einheit

Tag der Deutschen Einheit

Das Filmhaus Saarbrücken und das Kino achteinhalb begleiten die Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), die 2025 in der saarländischen Landeshauptstadt ausgetragen werden, mit einem eigenen umfangreichen Schwerpunkt. Auf dem Programm stehen mit DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA sowie OTTO – DER FILM zwei populäre Kultfilme aus Ost- und Westdeutschland, mit DIE KUNDIN sowie WOLKEN ÜBER LÜTZERATH und DIE MÖLLNER BRIEFE drei aktuelle politische Dokus sowie mit LEBENS-GESCHICHTE DES BERGARBEITERS ALPHONS S. eine historische Dokumentation. DEUTSCHLAND BLEICHE MUTTER, DEUTSCHLAND IM HERBST und DEUTSCHLAND 09 – 13 KURZE FILME ZUR LAGE DER NATION bieten drei mannigfaltige, historische Positionen aus der deutschen Filmgeschichte, die einen Blick auf die deutschen Zeitläufe unterschiedlichster Epochen werfen und einen Bogen von der NS-Zeit über den sogenannten Deutschen Herbst bis ins aktuelle Jahrtausend spannen. Einen Fokus auf die einst geteilte, nun gemeinsame deutsche Hauptstadt legen die drei Berlin-Filme EINS, ZWEI, DREI sowie WESTLER und DER HIMMEL ÜBER BERLIN. Von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 aus Kinderperspektive erzählt FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE. Mit GO TRABI GO hat auch das Roadmovie seinen Platz im Programm, das durch einen Science Slam zum Tag der Deutschen Einheit komplettiert wird.

Das Programm ist eine Zusammenarbeit von Filmhaus Saarbrücken, Kino achteinhalb, LETs DOK, Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarländisches Filmbüro, Ministerium der Finanzen und Wissenschaft sowie Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.